Regional, nachhaltig
und warm
Die Recal SA ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Nutzung regionaler Ressourcen für eine nachhaltige Energieversorgung spezialisiert hat. Seit unserer Gründung setzen wir auf moderne Technologien, die sowohl der Umwelt als auch der regionalen Wirtschaft zugutekommen. Unsere Anlagen erzeugen Wärme und Strom und versorgen damit die Gemeinden Disentis/Mustér und Breil/Brigels effizient und umweltfreundlich.
Unsere Mission ist es, alle angeschlossenen Einheiten zuverlässig mit sauberer und nachhaltiger Energie zu beliefern. Durch die effiziente Nutzung regionaler Brennholzressourcen stärken wir die lokale Wertschöpfung und senken gleichzeitig den CO₂-Ausstoss – für eine energieeffiziente und
klimafreundliche Zukunft in unserer Region.
Darum: Recal
Zuverlässig
Eine robuste Anlage, das Sie zuverlässig mit Wärme versorgt – und bei Bedarf unkompliziert aus der Ferne überwacht und schnell gewartet werden kann.
Kostengünstig
Wir ermöglichen Ihnen eine preiswerte Energieversorgung, indem wir regionale Brennholzressourcen effizient nutzen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft fördern.
Umweltfreundlich
Energielösung mit geringen CO₂-Emissionen – für einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz.
Platzsparend
Ein kompaktes System, das wenig Platz bei Ihnen im Haus beansprucht und Raum für mehr Möglichkeiten lässt.
Komfortabel
Eine saubere, lärmfreie und benutzerfreundliche Lösung für Ihre Heizung.
Drei Zentralen –
ein System, bewährt
und zukunftsfähig
Seit 2010 beliefern wir Gebäude zuverlässig mit Energie, während unser Netz stetig wächst.








Unsere Energiezentralen im Überblick
Die drei Energiezentralen in Disentis/Mustér und Breil/Brigels bilden gemeinsam zwei leistungsfähige, regionale Fernwärmenetze.
In allen Zentralen wird ein modernes Holzschnitzel-Verbrennungssystem eingesetzt. Die neue Zentrale in Disentis/Mustér ist zusätzlich mit einem Holzvergaser-BHKW ausgestattet, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt.
Für maximale Zuverlässigkeit sind alle Zentralen redundant mit einem Ölkessel ausgestattet. So können Servicearbeiten oder
Betriebsstörungen problemlos überbrückt werden, ohne dass unsere Kundinnen und Kunden auf Wärme verzichten müssen.
Das System vereint Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Durch die zentrale Steuerung und Überwachung aller Anlagen gewährleisten wir stabilen Betrieb und sichere Wärmeversorgung für alle unsere Kunden.
Interesse an unserer Wärme?
Möchten Sie wissen, ob Sie Ihr Gebäude an unser zuverlässiges Fernwärmenetz in Disentis/Mustér oder Breil/Brigels anschließen lassen können?
Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten des Wärmebezugs, prüfen, ob eine Anbindung an unser Netz machbar ist, und erstellen Ihnen eine individuelle Offerte für
den Anschluss sowie die Versorgung mit Wärme.
Kontaktieren Sie uns:
Recal SA
Via dalla Stampa 8, 7180 Disentis/Mustér
Tel: 081 920 35 35
E-Mail: info@casatec.ch


Wärme intelligent vernetzt
Über 450 Haushalte, Betriebe, Hotels und öffentliche Einrichtungen vertrauen bereits auf die zuverlässige Wärmeversorgung der Recal.
In Disentis/Mustér und Breil/Brigels profitieren nicht nur viele private Häuser vom Fernwärmenetz, sondern auch wichtige Einrichtungen wie das Kloster, Schulhäuser, Sportcenter, Hotelanlagen, Resorts, Gemeindehäuser, Käsereien und weitere öffentliche Gebäude.
Die Vernetzung dieser vielfältigen Kunden schafft ein stabiles, regionales Wärmenetz, das ökologisch, wirtschaftlich und praktisch überzeugt.



Ölkessel und Tank raus – Fernwärme rein
Unsere kompakten Übergabestationen sind ideal für Heizungserneuerungen – besonders auch für Ferienhäuser. Sie benötigen wenig Platz, fügen sich nahtlos in bestehende Räume ein und sorgen jederzeit für stabile Wärme. Dank der hohen Temperaturen im Fernwärmenetz ist eine unkomplizierte Umrüstung, z. B. bei Radiatorenheizungen in Ihrem Haus, problemlos möglich.
Mit unserer Fernwartungs-App lässt sich das Haus ganz einfach auf Frostschutz einstellen und vor der Anreise wieder auf Heizmodus schalten – so sparen Sie Energie und kommen immer in ein wohlig warmes Zuhause.
Jede Station ist fernüberwacht – so gewährleisten wir sichere Betriebsbedingungen, einfache Wartung und eine kontinuierliche Wärmeversorgung ohne Sorgen für unsere Kundinnen und Kunden.
Brennholz: Effizient, nachhaltig, kostengünstig
Mit RECAL haben wir in Disentis ein nachhaltiges Wärmeverbundsystem, das nicht nur unsere regionale Wertschöpfung stärkt, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Durch die Nutzung von heimischem Holz reduzieren wir den CO₂-Ausstoß und machen uns unabhängiger von fossilen Energieträgern. Das ist ein wichtiger Schritt für unsere Gemeinde und die kommenden Generationen.” – René Epp, Gemeindepräsident
